Rosa
Die Farbe Rosa ist weiblich, zart und empfindsam, charmant und romantisch, lieblich und zärtlich. Manchmal auch naiv, jung und weich. Sagt man zumindest.
Pink hingegen ist aggressiv und wild, ungezähmt und aufmerksamkeitsfordernd.
Bedeutung und Symbolik von Rosa, Pink, Magenta
Üblicherweise wird Rosa zur Darstellung sanfter Weiblichkeit verwendet. Es symbolisiert das blühende Leben und die Jugend, beziehungsweise junge Liebe. Hot Pink indes verwendet man gerne als Signalfarbe und zur Gestaltung von aggressiverer, selbständiger Weiblichkeit. Gerne wird Pink als extreme Kontrastfarbe zu Schwarz eingesetzt. Je mehr Blau bzw. Cyan dem pinken Farbton hinzugefügt wird, desto näher kommt die Farbe an Lila, in dunkleren Varianten an Violett und Purpur heran, und wirkt dadurch kälter, härter.
Rosa, Pink oder Magenta?
Rosa ist ein stark aufgehelltes Rot, also eine Mischung von Rot und Weiß. Magenta dafür ist eine Grundfarbe im CMYK Farbsystem, geben wir dem Magenta einen Schuss Gelb bei, erhalten wir sattes Pink. Ein bisschen Blau dazu und wir bekommen ein schrilles, relativ kaltes Pink. Grelle Farbtöne werden im Modejargon gern als Hot Pink oder Shocking Pink bezeichnet.
Rosa ist gesund
Angeblich stimuliert zartes Rosa den Herzmuskel und soll so gerade Männer vor einer Reihe von Zivilisationskrankheiten schützen. Da wir uns aber kaum in rosaroten Räumen aufhalten (wollen), sollten wir also entweder Pink Panther schauen, oder uns ein paar Schweine halten.
Neulich habe ich ein paar Fotos von einem Gefängnis in den USA gesehen, welches komplett in Rosa gestrichen war. So man dem Artikel Glauben schenken will gibt es dort weit weniger Gewalt als in anderen Gefängnissen. Tatsächlich handelt es sich um ein Experiment welches in den späten 70ern durchgeführt wurde. Der Farbton ging als Baker-Miller-Pink in die Farbgeschichte ein.
Rosa ist übrigens das lateinische Wort für Rose, so wie die hier im Freilichtmuseum Großgmain in der Nähe von Salzburg. Die ersten Lektionen die wir damals in Latein auswendig herunterrattern durften war die Deklination von "rosa pulchra", der hübschen Rose...
Übersicht zur Farbe Rosa
- Rosa war nicht immer die klischeehafte Mädchenfarbe
- Die Farbe Rosa ist stark aufgehelltes Rot
- Pink ist die stärkere Variante von Rosa
- Rosa ist weiblich, frisch und jung
- Pink ist unabhängig, schrill und laut
- Pink wird oft als starke Kontrastfarbe zu Schwarz eingesetzt
- Als Druckfarbe ist Pink beinahe reines Magenta, mit einem Schuss Gelb
- In der Natur erleben wir Rosa häufig als Blütenfarbe
- Pink ist eher dominant, Rosa nicht
- Etymologisch leitet sich Pink vom niederländischen "pinck" ab, das bedeutet soviel wie "klein" (Pinck Oogen, kleine Augen wurde eine rosafarbene Blume bezeichnet)
- Wenn ich etwas durch die rosarote Brille betrachte, sehe ich nur die schönen Seiten (siehe: Redewendungen zu den Farben)
Pinck Oogen ist angeblich eine Nelkenart, in ursprünglich Österreich heimisch ist - Die Mödlinger Federnelke hier könnte durchaus der Namensgeber der Farbe Pink sein.
Etymologie von Pink
Im deutschen Sprachgebrauch wird Pink gerne als Synonym für Rosa verwendet. Es gibt da allerdings einen Unterschied. Rosa ist sanft und lieblich, Pink indes vergleichsweise hart und schrill. Etymologisch leitet sich Pink aus dem Niederländischen ab, wo es eine rosafarbene Nelkenart namens "Pinck Oogen", übersetzt "kleine Augen" gibt. Pinck ist im Niederländischen auch der Name des kleinen Fingers, der sich aus dem oder ins Englische übertragen hat (Pinky).
Rosa ist nur was für Mädchen?
Heute ist Rosa das pure Klischee einer reinen Mädchenfarbe, aber das war nicht immer so. Rosa galt als das "kleine Rot", und da Rot die Königsfarbe war, wurden Prinzen zu bestimmten Anlässen in rosa Klamotten gesteckt.
Rot | Blau | Gelb | Grün | Lila | Rosa | Braun | Orange | Weiß | Grau | Schwarz
Neueste Späße
![]() | Diverse Handtaschen Eine übersichtliche Liste mit verschiedenen Typen von Handtaschen. |
![]() | Die Tote Bag: Stilvoll und Geräumig Die Tote Bag ist ein zeitloser Klassiker unter den Handtaschen. Mit ihrer großzügigen Größe und offenen Oberseite ist sie nicht nur äußerst praktisch, sondern auch ein modisches Statement. |
![]() | Die Crossbody-Tasche: Praktisch und Cool Die Crossbody-Tasche, auch als Umhängetasche bekannt, ist ein vielseitiges Accessoire, das nicht nur bequem, sondern auch stilvoll ist. |
![]() | Der Rucksack: Komfort und Funktionalität vereint Der Rucksack ist mehr als nur ein praktisches Accessoire, er ist ein Symbol für Komfort und Funktionalität. |
![]() | Die Vielseitigkeit der Schultertaschen: Dein Stil, dein Komfort Schultertaschen sind nicht nur praktisch, sondern auch äußerst vielseitig und passen zu nahezu jedem Anlass. Diese Taschen, die über die Schulter getragen werden, sind ein unverzichtbares Accessoire in der Welt der Mode. |
![]() | Der Shopper: Stilvoll und Praktisch Der Shopper ist eine charakteristische Handtasche für alle Gelegenheiten - fesch und geräumig, damit die wichtigsten Dinge immer zur Hand sind. |
![]() | Die Satchel Tasche: Stilvoll und Funktional Die Satcheltasche, ein zeitloser Klassiker, der Stil und Funktionalität miteinander vereint. |