Redewendungen mit Farben
Ich denke es erübrigt sich zu sagen, dass Farben in unserer Sprache ein wichtiger Bestandteil sind. Daher haben sich auch viele Redewendungen etabliert, die irgendwie etwas mit Farben zu tun haben.
Diese Liste der Redewendungen erhebt natürlich keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit. Schon alleine deshalb da Farben in jedem Dialekt und in jedem regionalen Kulturkreis leicht unterschiedliche Bedeutungen haben. Daher wird es viele Redewendungen geben, die ich (noch) nicht kenne.
Farben
- bekannt wie ein bunter Hund
- eine Person die jeder kennt
- jetzt wird es mir zu bunt
- ich habe genug, ich mache da nicht mehr mit
Rot
- ein Datum im Kalender rot anstreichen
- ein besonderes Ereignis, das man nie vergessen will
- rot sehen
- vor Zorn geblendet sein
- rote Zahlen schreiben
- Verluste machen
- rot wie ein Krebs
- wenn man zu lange in der Sonne liegt, wird die Haut rot wie ein gekochter Flusskrebs
- ein rotes Tuch
- eine Sache, die jemanden so wütend macht, dass er rot sieht
- den roten Teppich ausrollen
- einen Gast mit allen Ehren empfangen
- der rote Faden
- eine erkennbare Ordnung oder ein Leitmotiv
- eine rote Welle haben
- wann auch immer man an eine Ampel kommt, ist sie rot und man muss warten
- rot wie eine Tomate werden
- heftig erröten, da einem etwas peinlich ist
Blau
- ins Blaue rennen
- ohne definiertes Ziel davonlaufen
- blau sein
- betrunken sein
- ein Schuss ins Blaue
- Aussage/Aktion, die auf einer Vermutung basiert oder gar nur geraten war
- mit einem blauen Auge davonkommen
- eine brenzlige Situation gerade noch und kaum beschadet überstehen
- ein blaues Wunder erleben
- eine unangenehme Überraschung erleben
- jemandem blauen Dunst vormachen
- jemanden ablenken / irreführen
- blau machen
- nicht zur Arbeit oder in die Schule gehen
- der blaue Brief
- Kündigung, Versetzungsschreiben
- grün und blau schlagen
- verprügeln, bis Hämatome auftreten
- sich grün und blau ärgern
- sich sehr ärgern
- ein blauer Fleck
- Hämatom, Bluterguss
- das Blaue vom Himmel versprechen
- Versprechen geben, die man unmöglich halten kann
- das Blaue vom Himmel herunterlügen
- ausschweifende Lügengeschichten erzählen
Gelb
- gelb vor Neid werden
- plötzlich sehr neidisch werden
- das Gelbe vom Ei sein
- das Beste sein, das Vorteilhafteste sein (meist in der negativen Umklehr "nicht das Gelbe vom Ei sein" verwendet
- gelbe Engel
- die Pannenhelfer vom ÖAMTC/ADAC
Gold
- goldene Brücken bauen
- Zugeständnisse machen um ein Einlenken zu erleichtern
- sich daran eine goldene Nase verdienen
- an einer Sache richtig viel Geld zu verdienen
- Reden ist Silber, Schweigen ist Gold
- besser still sein und nicht quasseln
- die goldene Mitte / der goldene Mittelweg
- der Kompromiss zwischen zwei Extremen
Grün
- die Entscheidung fällt am grünen Tisch
- etwas wird nicht vor Ort entschieden sondern aus der Ferne bzw. vom Büro aus
- einen grünen Daumen haben
- gut mit Pflanzen gut umgehen können
- ins Grüne fahren
- raus aus der Stadt und rein in die Natur fahren
- alles im grünen Bereich
- die Situation ist unter Kontrolle
- das Gleiche in Grün
- im Grunde genau das Gleiche
- eine grüne Welle haben
- wann auch immer man an eine Ampel kommt ist sie grün und man kann gleich weiterfahren
- grün hinter den Ohren sein
- noch jung und unerfahren sein
- der ist mir nicht ganz grün
- ich mag diese Person nicht
- grün und blau schlagen
- verprügeln, bis Hämatome auftreten
- sich grün und blau ärgern
- sich sehr ärgern
- Ach du grüne Neune!
- Ausruf des Erschreckens/Erstaunens
- auf keinen grünen Zweig kommen
- es nicht schaffen, zum Erfolg zu kommen
- über den grünen Klee loben
- jemanden/etwas extrem positiv darstellen
- grünes Licht bekommen
- die Erlaubnis erhalten
Rosa
- durch die rosarote Brille sehen
- alles optimistisch zu sehen und die schlechten Seiten nicht zu erkennen
Schwarz
· Schwarz
- ein schwarzer Tag
- ein Tag an dem man nur Pecht hat und nichts gelingt, beziehungsweise ein Tag an dem ein großes Unglück geschieht
- ins Schwarze treffen
- genau das Richtige gesagt oder getan haben
- schwarze Zahlen schreiben
- Gewinne schreiben
- das schwarze Schaf
- Außenseiter, der nicht in die Familie oder die Gruppe passt
- schwarzfahren
- ohne Fahrschein unterwegs sein - diese Redewendung lässt sich auf eine Reihe illegaler Tätigkeiten anwenden: schwarzbrennen beispielsweise uvm.
- schwarz sehen
- pessimistisch sein und nur die negativen Seiten zu sehen
- sich schwarz ärgern
- sehr wütend sein
- jemandem etwas schwarz auf weiß geben
- jemandem etwas garantieren
- schwarz malen
- etwas sehr pessimistisch darstellen
- des schwarzen Peter ziehen
- unverschuldet die negativen Konsequenzen tragen müssen
- warten bis man schwarz wird
- lange vergeblich auf jemanden/etwas warten
- Geld in der schwarzen Kasse haben
- illegal eingenommenes Geld hat man in der schwarzen Kasse
- mir wird schwarz vor Augen
- ich werde ohnmächtig
- jemandem nicht einmal das Schwarze unter den Fingernägeln gönnen
- jemandem nichts, nicht einmal das Wertloseste gönnen
- das schwarze Brett
- Aushängebrett in öffentlichen Gebäuden
Weiß
· Weiß
- ein weißer Fleck auf der Landkarte
- ein unbekannter Ort von dem man nichts weiß
- weiße Mäuse sehen
- Wahnvorstellungen haben; sich etwas einbilden
- der weiße Tod
- Lawine
- eine weiße Weste haben
- unschuldig sein; keine Schuld tragen
- die weiße Flagge hissen
- signalisieren, dass man aufgeben möchte
- weiß wie die Wand sein
- auffällig blass sein (vor Übelkeit, Schock etc...)
Grau
· Grau
- lass dir deswegen keine grauen Haare wachsen
- mach dir keine Sorgen
- eine graue Maus
- unscheinbare, unauffällige Person
- die grauen Zellen anstrengen
- über etwas angestrengt nachdenken (Gehirnzellen sind grau)
- in der Nacht sind alle Katzen grau
- ohne ausreichendes Licht (Wissen), kann man Mängel bzw. Unterschiede nicht erkennen
- alles grau in grau malen
- eine Situation sehr schlecht darstellen
- die graue Eminenz
- einflussreiche Person, die aus dem Hintergrund die Fäden zieht und nie in Erscheinung tritt
- nur graue Theorie
- unbewiesene Sache, die sich jemand in der Stube zurechtgedacht hat
Silber
- auf dem silbernen Tablett servieren
- es jemandem sehr leicht machen
- der Silberstreif am Horizont
- Hoffnungsschimmer
- mit einem silbernen Löffel im Mund geboren sein
- man braucht sich um nichts zu kümmern, da man von Anfang an alles bekommt
- Reden ist Silber, Schweigen ist Gold
- besser still sein und nicht quasseln
Neueste Späße
Trendfarben Frühling 2025 - Die Must-Have-Farben der Saison Entdecke die 7 angesagten Trendfarben für den Frühling 2025. Lass dich von Mocha Mousse, Puderrosa, Buttrigem Gelb und mehr inspirieren! | |
Trash to Cash: 7 Upcycling-Ideen, die 2025 voll im Trend liegen Mit diesen 7 Upcycling Ideen kannst Du nicht nur die Umwelt schonen, sondern auch Deine Kasse aufbessern. | |
Upcycling: Lampe aus Flasche und Weinheber Wenn der Schmuckschrauber von seiner Lieblingskundschaft - seiner eigenen Frau - den Auftrag bekommt, eine "Vintage" Lampe zu besorgen, führt ihn der erste Weg zum Flohmarkt. | |
Der Upcycling Trend Upcycling ist nicht nur nachhaltig, sondern macht noch richtig Spass. Es gibt Dir die Möglichkeit, alte Dinge in etwas Neues und Wertvolles zu verwandeln und dabei Ressourcen zu schonen. | |
Steampunk als Genre Steampunk ist ein Subgenre der Science-Fiction, das sich auf alternative Technologien konzentriert, die vor allem durch Dampfmaschinen angetrieben werden. | |
Dem Foxl sein Dachboden Die Abenteuer eines Fuchses, Geschreibstel, Fotos, Listen und so weiter. Dazu kommen Reiseberichte, Restaurant- und Buchkritiken... Was Einem halt so einfällt. | |
Die Tollkirsche - Schön und tödlich zugleich Die Tollkirsche ist eine der giftigsten Pflanzen Europas und hat über Jahrhunderte hinweg Mythen, Aberglauben und Geschichten geprägt. |