Schnitzel, Pferde und Psioniker

Ja, man hat es sicher nicht leicht als Schwarzmagier.

Nicht nur dass Crowley abschreibt und Lovecraft aus den mühevoll erworbenen Weisheiten Romane macht (nicht das Schreiben des Necronomicon hat meinen Kollegen, Professor Alhazred, in den Wahnsinn getrieben, sondern diese ständigen Plagiate) ...

Dann kommen auch noch diese Psioniker. Wo unsereiner einen neunzigminütigen Cantus anstimmt, komplett mit Vogelgekröse und der Schale eines Eis, das ein schwarzer Hahn Schlag Mitternacht gelegt hat, um ein verdammtes Wiener Schnitzel magisch zu braten, machen diese psionischen Spielverderber das Ganze in knappen vierzig Minuten. Die konzentrieren sich einfach und schon brutzelt das Ding vor sich hin.

Das Gemeinste daran ist aber nicht die Zeit, vielmehr die Tatsache, daß diese Psioniker einfach aufhören wenn das Schnitzel durch ist.
Wenn ich auch nur einmal die Worte für Flamme und Inferno verwechsle, ist das Abendessen gestrichen. Stattdessen habe ich Asche als Blumendünger... Wer jetzt besonders gescheit ist und meint, Flamme und Inferno zu verwechseln ist ja bescheuert, der möge sich mal hinstellen und eineinhalb Stunden lang koptische Verse intonieren und bei jeder Silbe beten, daß die Vokale passen und kein Meteoritenschauer runterkommt.

Das ist fast so kompliziert wie die Beschwörung eines Nachtmahrs nach einem Text in Linear B. Sitzt der dritte Mähnenstrich auch nur einen Deut außerhalb, bekommst statt dem begehrten Mahr einen Knochenhengst. Na viel Spaß, hoffentlich hält das Sitzfleisch das aus...

Wie auch immer, auch hier haben die Psioniker wieder die größeren Kartoffeln geerntet, die denken einfach nur dran und Plopp - schon flitzen sie auf ihren stillosen Kraftfeldern herum. Toll. Die sind schon am Prager Golemsmarkt und kaufen die schönen Schriftrollen auf, während unsereiner noch sein Hinterteil bandagiert damit die Wirbelsäule des Reittiers nicht gar so piekst.

Aber zumindest wenns um das Wiener Schnitzel geht, sind die Psioniker mittlerweile genauso aufgeschmissen wie wir echten, ehrbaren Zauberer. Warum?
Weil ich letztens etwas ganz furchtbares gesehen habe. Nämlich eine stinknormale Hausfrau. Ich weiß, die sehen harmlos aus, keine Magie, keine Psi-Kraft, keine kristallomantischen Fingernägel.
Nichts übersinnliches ist da dran, dabei haben sie es faustdick hinter den Ohren. Ich habe es mit meinen eigenen Augen gesehen, die hat ein Schnitzel in eine Pfanne mit Öl gelegt und in 10 Minuten wars fertig. Knusprig, goldbraun, mit Petersilkartoffeln.

Und geschmeckt hats obendrein auch noch gut. Frechheit.

Ich sage euch, mit der Welt gehts steil bergab, mit Volldampf in die Hölle, wenn ganz normale Sterbliche schneller Schnitzel braten als ein respektabler Adept der dunklen Künste. Und sogar schneller als diese neunmalklugen Psioniker.

Lumbricus und der Nachtmahr

Neueste Späße

Trendfarben Frühling 2025 - Die Must-Have-Farben der SaisonTrendfarben Frühling 2025 - Die Must-Have-Farben der Saison
Entdecke die 7 angesagten Trendfarben für den Frühling 2025. Lass dich von Mocha Mousse, Puderrosa, Buttrigem Gelb und mehr inspirieren!
Trash to Cash: 7 Upcycling-Ideen, die 2025 voll im Trend liegenTrash to Cash: 7 Upcycling-Ideen, die 2025 voll im Trend liegen
Mit diesen 7 Upcycling Ideen kannst Du nicht nur die Umwelt schonen, sondern auch Deine Kasse aufbessern.
Upcycling: Lampe aus Flasche und WeinheberUpcycling: Lampe aus Flasche und Weinheber
Wenn der Schmuckschrauber von seiner Lieblingskundschaft - seiner eigenen Frau - den Auftrag bekommt, eine "Vintage" Lampe zu besorgen, führt ihn der erste Weg zum Flohmarkt.
Der Upcycling TrendDer Upcycling Trend
Upcycling ist nicht nur nachhaltig, sondern macht noch richtig Spass. Es gibt Dir die Möglichkeit, alte Dinge in etwas Neues und Wertvolles zu verwandeln und dabei Ressourcen zu schonen.
Steampunk als GenreSteampunk als Genre
Steampunk ist ein Subgenre der Science-Fiction, das sich auf alternative Technologien konzentriert, die vor allem durch Dampfmaschinen angetrieben werden.
Dem Foxl sein DachbodenDem Foxl sein Dachboden
Die Abenteuer eines Fuchses, Geschreibstel, Fotos, Listen und so weiter. Dazu kommen Reiseberichte, Restaurant- und Buchkritiken... Was Einem halt so einfällt.
Die Tollkirsche - Schön und tödlich zugleichDie Tollkirsche - Schön und tödlich zugleich
Die Tollkirsche ist eine der giftigsten Pflanzen Europas und hat über Jahrhunderte hinweg Mythen, Aberglauben und Geschichten geprägt.