Drachen, Jungfern, Mathematiker

Jaja, die Zeiten ändern sich und als Schwarzmagier muss man da am Ball der Zeit bleiben!

Wer meint, früher war alles besser, der hat sich geschnitten. Und zwar gewaltig. Habt ihr euch schon mal ausgerechnet, was so ein Drache kostet? Die fressen ja nicht oft, aber wenn, dann wollen sie sieben Jungfrauen. Keine mehr und keine weniger.

Und jetzt malt euch mal so ein hinterwäldlerisches Kaff aus, alles voller gewiefter Landcasanovas und der nächste Pfaffe 80 Kilometer weit weg. Findet da mal eine Jungfrau, geschweige denn sieben. Ja, die Zeiten waren nicht leicht, um Drachen zu halten. Also beim Landvolk war Futter schwer zu bekommen, also musste der Adel herhalten. Sieben Prinzessinnen, naja mit zwei drei Djinnen die einem zur Hand gehen, lässt sich das machen.

So, jetzt bindet unsereiner die Prinzessinnen vor der Drachenhöhle fest und stopft sich wegen dem Gejammere Wachs in die Ohren, ruft den Drachen und geht nur mal schnell in den Garten ein paar Habaneros pflücken (Drachenfeuer kommt ja auch nicht von Nix). Und was passiert, während Herrchen im Garten Chilis pflückt?

Ja logo, ein Held tritt auf den Plan. Pfuiteufel!

Einer dieser arroganten, ewig ungewaschenen, ungehobelten Schwertfuchtler, befreit die Prinzessinnen und gibt meinem armen kleinen Drachen eins auf die Nase. Selber kriegt man von dem Wirbel ja nichts mit, hat ja Wachs in den Ohren.
Kehrt man dann zurück, bleibt alles was man noch hat, ein übel zugerichtetes (und hungriges) Reptil und ein Arm voll Gemüse. Weil die Schätze hat der blöde Held ja mitgenommen...

Der Drache hat logischerweise immer noch Hunger, aber ihr könnt euch schon vorstellen wie es in einem Landstrich, wo mal ein Held (bäh) durchgereist ist, nachher so mit den Jungfrauen aussieht.
Mager. Sehr mager.

Was bleibt einem da anderes übrig, als Klein Smaugilein die Jalapenos ohne Prinzesschenfrikassee zu verfüttern, und dabei zu allen Höllenwichten zu beten, daß er sich keine Kolik holt. Weil mit den Dragoveterinären wars dazumals auch nicht weit her.

Heutzutage schaut die Sache ganz anders aus.

Weil heute haben wir Mathematiker, ein wahrer Segen des Tartaros.
Denn diese klugen, gelehrten und ehrwürdigen Weisen haben uns die Wahrscheinlichkeitsrechnung beschert. Und die besagt, dass die Wahrscheinlichkeit, dass ein einzelner Ritter, und sei er noch so heldenhaft, ja sogar wenn er ein waschechter Prinz wäre, einen Drachen zur Strecke bringt - und jetzt kommt der Teil, der mir am besten gefällt - gegen Null tendiert.

Habt ihrs gehört? Tendieren haben sie gesagt. Gegen Null.
Das ist sowas wie Nix, Nada, Zero, Nihil, Nüscht. HA!

Verkochen wir die Märchenprinzen
zu lauter leckren Osterpinzen.
Mit edlen Rittern ists vorbei,
es lebe saubre Rechnerei.

Der Nachteil an Mathematikern ist halt, ihre Formeln reimen sich nicht. Die würden irgendwie einfach sagen
R < D
oder so, schaut auch langweilig aus.

Aber das ist noch nicht alles, seit es Mathematiker gibt, gibts auch Statistiken und Logik und so tolle Sachen. Und seitdem gewinnen die Bösen immer, weil... Naja, weil wir eben böse sind.
Wir Schwarzmagier dürfen beim Kartenspielen schummeln. Oder beim Würfeln, weil böser als wir schon sind, können wir ja nicht mehr werden. Außerdem gehörts zu unserer Natur, das ist halt mal so.

Aber wehe, wehe, einer dieser selbsternannten Retter des Guten zupft sich einen royalen Flash aus dem Ärmel, dann gewinnt nämlich trotzdem das Böse, weil der dann nämlich nicht mehr gut ist sondern genauso fies wie wir. Gemeiner Mogler, jawohl.

Der einzige Nachteil ist halt nur, Klein Smaugchen ist etwas zu wohlgenährt, passt nicht mehr durch den Ausgang seiner Höhle.
Naja, man kann nicht alles haben. Muß ich mir eben etwas anderes einfallen lassen, wie ich die Lande mit Angst und Schrecken überziehe.

Lumbricus und der Drache

Übersicht

Da sich unsere Inhalte bunt gemischt über mehrere Domains erstrecken, möchte ich euch hier eine kleine Übersicht zur Verfügung stellen:

Teeladen in Salzburg, Ethnische Boutique RealiTea
Boutique Café mit exzellentem Tee, Kaffee, Schmuck und Kunsthandwerk in Salzburg.
Fair Trade Kunsthandwerk aus Vietnam Avanova
Über unsere Beziehung zu unseren Kunsthandwerkerinnen und Künstlern, der Ursprung unserer einzigartigen Schmuckstücke und Accessoires.
Onlineshop für Kunsthandwerk und Tees Avanova Shop
Hier gibt es ausgewählte Produkte zu kaufen, sowohl Schmuck und Taschen, als auch gute Tees, Kunsthandwerk und Raritäten.
Farbenlehre, Mode, Schreiberei Dachboden
Krimskrams den ich in den letzten Jahrzehnten geschrieben habe, von Kurzgeschichten aus Fantasy und Science Fiction bis zur Farbenlehre.

Neueste Späße

Amigurumi - Tierchen HäkelnAmigurumi - Tierchen Häkeln
Amigurumi ist mehr als nur Häkeln. Es ist eine kreative Ausdrucksform, die dir erlaubt, deine eigenen kleinen Welten zu erschaffen. Egal, ob du ein selbstgemachtes Geschenk anfertigen willst oder einfach mal entspannen möchtest.
Die Farbe Gelb in der ModeDie Farbe Gelb in der Mode
Gelb ist eine Farbe voller Energie und Lebensfreude. Sie setzt Statements, hebt die Stimmung und bringt Frische in jedes Outfit. Als dezenter Akzent oder als mutiger Komplettlook, Gelb ist in der Mode ein echter Hingucker.
Mode in der Farbe RotMode in der Farbe Rot
Die Farbe Rot ist in der Mode ein ausgesprochen starkes Ausdrucksmittel, primär für einzelne Stück und Accessoires, aber auch, seltener, als gänzlich rotes Outfit - wenn es zur Situation passt.
Farbenlehre in der Mode: Ein Leitfaden für Stil und AusdruckFarbenlehre in der Mode: Ein Leitfaden für Stil und Ausdruck
Die Farben, die wir tragen, spielen eine entscheidende Rolle in der Art und Weise, wie wir uns ausdrücken und wahrgenommen werden. Die Farbenlehre in der Mode ist eine faszinierende Welt voller Kombinationen, Kontraste und Stilelemente.
Redewendungen mit FarbenRedewendungen mit Farben
Ich denke es erübrigt sich zu sagen, dass Farben in unserer Sprache ein wichtiger Bestandteil sind. Daher haben sich auch viele Redewendungen etabliert, die irgendwie etwas mit Farben zu tun haben.
Rezension: Paris im 20. JahrhundertRezension: Paris im 20. Jahrhundert
Paris im 20. Jahrhundert bietet einen faszinierenden Blick auf Vernes Vorstellung einer futuristischen Gesellschaft, die jedoch weit düsterer und kritischer ausfällt, als man es von seinen bekannteren Werken gewohnt ist.
Warme FarbenWarme Farben
Warme Farben wie Rot, Orange und Gelb vermitteln Energie, Freude und Leidenschaft. Gleichzeitig können sie je nach Intensität auch unterschiedliche Effekte haben.