Türkis (Stein)
Der Türkis lässt sich in die Mineralklasse der Arsenate, Phosphate und Vanadate einordnen. Die einzigartige türkise Färbung des Minerals gibt ihm auch seinen Namen.
Diese etymologische Schlussfolgerung ist zwar nicht unumstritten, aber erscheint am logischsten.
Türkismaske der Mixteken: Gary Todd, cc0 - Oaxaca Gallery, National Museum of Anthropology, Mexico City.
Der Schmuckstein bildet in der Natur traubenförmige Mineralaggregate. Ausgesprochen selten kommt auch mit bloßem Auge erkennbare Kristallbildung vor.
Weltweit lässt sich Türkis nur an wenigen Stellen finden. Darunter China, Arizona, Nevada und der bekannteste Fundort - das persische Nishapur. Die Verwendung des Türkis als Schmuckstein lässt sich bis in die früheste Antike zurückverfolgen und bis heute hat sich das hübsche Mineral viele Anhänger erhalten.
Aufgrund seiner Seltenheit wird Türkis heute vielfach durch gefärbten Howlith ersetzt. Der oft genannte "Weiße Türkis" wird in der Gestaltung von Schmuck fast immer durch naturbelassenen Howlith ersetzt, da er für sich alleine viel zu weich wäre. Überhaupt gibt es insbesonders bei Türkisen zahllose Methoden, das Mineral nachzuahmen. Einige dieser Fälschungen datieren zurück bis ins antike Ägypten.
Generell ist natürlicher Türkis selten hart genug um einen vernünftigen Schmuckstein für den Alltagsgebrauch zu ergeben und muss mir Epoxid stabilisiert werden.
Ob die alten Ägypter mit ihren Fayenctechniken allerdings nur hübsche Kacheln herstellen wollten oder tatsächlich den Schmuckstein "faken" wollten, ist nicht belegt.
Fakt ist, ich besitze zur Zeit da ich Dies hier schreibe, keinen echten Türkis. Unsere Schmucksteine wie bei dem feschen Armband da oben, sind Imitate und nicht einmal die beiden "Türkise" für die ich in meiner Jugend das Taschengeld bei einem namhaften salzburger Juwelier angebracht habe, sind echt - so viel weiß ich jetzt.
Sollten wir auf Avanova künftig Schmuckstücke aus echtem Türkis anbieten, steht das dabei.
Weiterführende Informationen
Als Farbe liegt Türkis zwischen Grün und Blau.
Über den Schmuckstein Hämatit.
Zurück zum Index unseres kleinen Begriffslexikons.
Übersicht
Da sich unsere Inhalte bunt gemischt über mehrere Domains erstrecken, möchte ich euch hier eine kleine Übersicht zur Verfügung stellen:
![]() |
RealiTea Boutique Café mit exzellentem Tee, Kaffee, Schmuck und Kunsthandwerk in Salzburg. |
![]() |
Avanova Über unsere Beziehung zu unseren Kunsthandwerkerinnen und Künstlern, der Ursprung unserer einzigartigen Schmuckstücke und Accessoires. |
![]() |
Avanova Shop Hier gibt es ausgewählte Produkte zu kaufen, sowohl Schmuck und Taschen, als auch gute Tees, Kunsthandwerk und Raritäten. |
![]() |
Dachboden Krimskrams den ich in den letzten Jahrzehnten geschrieben habe, von Kurzgeschichten aus Fantasy und Science Fiction bis zur Farbenlehre. |
Neueste Späße
![]() | Amigurumi - Tierchen Häkeln Amigurumi ist mehr als nur Häkeln. Es ist eine kreative Ausdrucksform, die dir erlaubt, deine eigenen kleinen Welten zu erschaffen. Egal, ob du ein selbstgemachtes Geschenk anfertigen willst oder einfach mal entspannen möchtest. |
![]() | Die Farbe Gelb in der Mode Gelb ist eine Farbe voller Energie und Lebensfreude. Sie setzt Statements, hebt die Stimmung und bringt Frische in jedes Outfit. Als dezenter Akzent oder als mutiger Komplettlook, Gelb ist in der Mode ein echter Hingucker. |
![]() | Mode in der Farbe Rot Die Farbe Rot ist in der Mode ein ausgesprochen starkes Ausdrucksmittel, primär für einzelne Stück und Accessoires, aber auch, seltener, als gänzlich rotes Outfit - wenn es zur Situation passt. |
![]() | Farbenlehre in der Mode: Ein Leitfaden für Stil und Ausdruck Die Farben, die wir tragen, spielen eine entscheidende Rolle in der Art und Weise, wie wir uns ausdrücken und wahrgenommen werden. Die Farbenlehre in der Mode ist eine faszinierende Welt voller Kombinationen, Kontraste und Stilelemente. |
![]() | Redewendungen mit Farben Ich denke es erübrigt sich zu sagen, dass Farben in unserer Sprache ein wichtiger Bestandteil sind. Daher haben sich auch viele Redewendungen etabliert, die irgendwie etwas mit Farben zu tun haben. |
![]() | Rezension: Paris im 20. Jahrhundert Paris im 20. Jahrhundert bietet einen faszinierenden Blick auf Vernes Vorstellung einer futuristischen Gesellschaft, die jedoch weit düsterer und kritischer ausfällt, als man es von seinen bekannteren Werken gewohnt ist. |
![]() | Warme Farben Warme Farben wie Rot, Orange und Gelb vermitteln Energie, Freude und Leidenschaft. Gleichzeitig können sie je nach Intensität auch unterschiedliche Effekte haben. |