Salamander
Wir wissen, ich bin gerne in der Natur, auch wenn ich viel seltener dazukomme als ich es eigentlich bräuchte. Aber manchmal entdecke ich doch etwas Interessantes, wie beispielsweise Feuersalamander!
Der Feuersalamander (Salamandra salamandra) ist eine europäische Amphibienart aus der Familie der Echten Salamander und weist ein wunderschönes schwarz-oranges Muster auf. Die Signalfarben warnen eventuelle Fressfeinde vor dem giftigen Hautsekret des Tieres. Die Spezies wurde 1758 von dem schwedischen Naturforscher Carl von Linné erstmals beschrieben. Je nach regionalem Dialekt wird sie unter anderem auch als Erdmolch, Regenmolch, Erdsalamander, Feuermolch, Regenmännchen, Gelber Schneider, Bergnarr, Wegnarr, Regenmolli oder Tattermandl bezeichnet. Diese volkstümlichen Namen unterscheiden allerdings nicht immer eindeutig zwischen Feuer- und Alpensalamander. (src: Wikipedia)
Und wer sich dem Salamander besonders verbunden fühlt, könnte auch mal dieses Armband in Betracht ziehen. Nur als vorsichtiger Vorschlag gemeint *nudge* :)
Ja, ja ... ich weiß, ich habe es als Eidechsenarmband in den Shop gestellt. Das ändert aber nichts daran, dass es auch ein Salamander sein könnte...
Neueste Späße
![]() | Salzburg im Regen Wusstet ihr schon, dass Salzburg im Herbst seinen ganz eigenen Reiz entwickelt? Plant doch jetzt eure Reise in verborgene Welten! |
![]() | Salzburg Stadt Die Stadt Salzburg ist Landeshauptstadt des gleichnamigen Bundeslandes und für ihre barocke Architektur, die Festspiele und viele wunderschöne alte Platzerln als das "Rom des Nordens" bekannt. |
![]() | Bürgermeisterloch Eine Landmarke für alle Spaziergänger auf dem Mönchsberg. |
![]() | Generator unter Schloss Klessheim Unter dem Schloss Klessheim in einem alten Bunker findet sich noch dieser Generator. |
![]() | Utopia - Dystopia Die Erklärung der Begriffe Utopia und Dystopia, beides Bestandteile von Science Fiction, Fantasy und ihren Subgenres. |
![]() | Warum landet Toast mit der Butterseite nach unten? Wer kennt das nicht? Wir bestreichen unser Toastbrot mit Butter, aber da wir frühmorgens noch halb am mützeln sind, haste nicht gesehen - platsch. Liegt der leckere Toast schon am Boden. Natürlich mit der Butterseite nach unten, so will es |
![]() | Vanillekipferl - Rezept für Weihnachtskekse Vanillekipferl sind ein fixer Bestandteil unseres Kekssortiments im Advent. Ein nussiger Mürbteig, gewälzt in vanilligem Staubzucker. |