Blumen
Eine Auswahl von Blumenfotos. Ich mag Blumen - sie sind schön bunt und halten still wenn man ein Foto machen möchte.
Bougainvillea, auch Wunderblume genannt, kommt ursprünglich aus Südamerika. In Vietnam gibt es sie an jeder Ecke, denn der Strauch ist ausgesprchen resistent und obendrein wunderschön.
Ingwer entwickelt in tropischen Gebieten eine faszinierende Blüte - auch hier gibt es verschiedene Arten, eine schöner als die andere.
Ich habe so ein Ding für schwarze Blumen, ein Relikt aus meinem persönlichen, dunklen Zeitalter. Leider sind sogenannte "schwarze" Blumen nur in den seltensten Fällen schwarz, sondern meist dunkelviolett - so wie diese Tulpe hier.
Apfelbäume blühen natürlich auch, und das wunderschön
Lange habe ich nach dem Namen dieser Blume gesucht, und letztes Jahr hatten wir sogar welche im Garten, allerdings in Rosa... Und ich Depp hab den Namen wieder vergessen. Naja, egal.
Der kriechende Günsel ist das was bei uns im Gras statt Rasen wächst - und er ist ein richtiger Hummelmagnet.
Hier ist nochmal eine Ingwerblüte, die erste die ich damals gesehen habe.
Die Blumenhänderinnen von Hanoi sind ein sehenswertes Motiv.
Und hier haben wir noch eine Färberkamille, so eine strahlendgelbe Farbenpracht, und so lange!
Eine violette Handtasche, schön zwischen violetten Pflaumeniris. Nett, oder?
Echinacea, der gelbe Sonnenhut
Kleine Sonnenblume mit einer Biene.
Nochmal die Färberkamille, weil's so schön ist.
Und hier eine unserer großen Sonnenblumen.
Pochette - kleine Handtasche mit Trageriemen auf Hibiskusstrauch.
Sumpfdotterblume.
Pfingstrosen.
Rosa Rosen.
Blaue Traubenhyazinthen.
Nochmal Echinacea.
Flieder.
Rote Tulpen.
Wilde Krokusse als erste Frühlingsboten.
Eine unserer handgeflochtenen Taschen, schön platziert zwischen Tulpen.
Mahonienblüte.
Heidekraut am Kapuzinerberg.
Neueste Späße
![]() | Salzburg im Regen Wusstet ihr schon, dass Salzburg im Herbst seinen ganz eigenen Reiz entwickelt? Plant doch jetzt eure Reise in verborgene Welten! |
![]() | Salzburg Stadt Die Stadt Salzburg ist Landeshauptstadt des gleichnamigen Bundeslandes und für ihre barocke Architektur, die Festspiele und viele wunderschöne alte Platzerln als das "Rom des Nordens" bekannt. |
![]() | Bürgermeisterloch Eine Landmarke für alle Spaziergänger auf dem Mönchsberg. |
![]() | Generator unter Schloss Klessheim Unter dem Schloss Klessheim in einem alten Bunker findet sich noch dieser Generator. |
![]() | Utopia - Dystopia Die Erklärung der Begriffe Utopia und Dystopia, beides Bestandteile von Science Fiction, Fantasy und ihren Subgenres. |
![]() | Warum landet Toast mit der Butterseite nach unten? Wer kennt das nicht? Wir bestreichen unser Toastbrot mit Butter, aber da wir frühmorgens noch halb am mützeln sind, haste nicht gesehen - platsch. Liegt der leckere Toast schon am Boden. Natürlich mit der Butterseite nach unten, so will es |
![]() | Vanillekipferl - Rezept für Weihnachtskekse Vanillekipferl sind ein fixer Bestandteil unseres Kekssortiments im Advent. Ein nussiger Mürbteig, gewälzt in vanilligem Staubzucker. |