Braun

Die Farbe Braun präsentiert sich uns mit bodenständigem, warmem und erdigem Charakter. Ausdauernd und gemütlich, die Farbe des Bodens und des Holzes.

Schotte in den Highlands

Braun ist auch altmodisch und gleichzeitig aromatisch wie Kaffee oder frischgebackenes Brot.

Die Farbe der Erde

Braun ist eine Tertiärfarbe, sprich abgedunkeltes, vermischtes Gelb nehmen wir fast immer als Braun wahr, dito Orange. Mischen wir allerdings die Farbe Rot mit Schwarz ab, sehen wir sie weiterhin als Rot. Mit einem Schuss Grün allerdings geht die Nouance wieder in Richtung Braun. Demnach nehmen Brauntöne einen sehr großen Teil des Farbspektrums ein.

Dadurch dass Erde, Holz und altes Laub meist braun sind, ist die Farbe perfekt zur Tarnung. Viele Tiere sind daher braun gemustert, von der Stockente bis zum Wildschwein.

Alpaka in der Farbe Braun - fotografiert im Zoo Hellbrunn in Salzburg

Assoziationen

Die positiven Aspekte der Farbe Braun sind Bodenständigkeit, Festigkeit und Geborgenheit. Ein warmes, dunkles Nest, in das wir uns reinkuscheln können. Auch Aroma und Süße wird durch Braun verkörpert. Denken wir an Kaffee oder Schokolade. Allerdings verkörpert Braun für viele Menschen auch negative Aspekte wie Dummheit, Faulheit, Armut, Dreck und Erniedrigung. Oft kommt es auf den genauen Farbton an, immerhin sind die Nouancen sehr breit gefächert. Die gesunde Bräune, die wir durch Sonnenlicht erhalten, wies vor noch nicht allzulanger Zeit darauf hin, dass jemand gerade "im Süden" seinen Urlaub verbrachte. Auch aktive Menschen, die ihre Zeit gerne im Freien verbringen, bekommen eine gute Farbe. Übertreiben wir es aber mit der Bräunung, empfindet es der eine oder andere heutzutage schon mal negativ, immerhin ist das Bewusstsein des Hautkrebsrisikos heute weit verbreitet.

Kaffee ist eine der Grundassoziationen mit der Farbe Braun

Kaffee ist eine der Grundassoziationen wenn ich an aromatisches Braun denke.

Übersicht zur Farbe Braun

  • Die Farbe Braun ist würzig, aromatisch, erdig und bodenständig
  • Der braune Erdboden, die braune Ackerscholle - fruchtbare Erde
  • Kaffee und Schokolade, knuspriges Brot
  • Holz verleiht dem Wohnbereich Wärme und Behaglichkeit
  • Die Farbe Braun vermittelt Geborgenheit
  • Oft steht Braun mit der Armut in Verbindung, seit dem Mittelalter tragen beispielsweise Franziskanermönche braune bzw. ungefärbte Kutten
  • Braun wird auch mit Schmutz und Dreck assoziiert
  • Braun ist laut Umfragen die unbeliebteste Farbe
  • aber zugleich die Häufigste, denn abgedunkelt ergibt fast jede warme Farbe (Rot, Orange, Gelb) einen Braunton
  • Wer braungebrannt nach Hause kommt, war wohl im Urlaub
  • Braun ist eine klassische Tarnfarbe im Tierreich
  • Wer sich in Grün-Braun kleidet, bringt eine Nähe zur Natur zum Ausdruck

Braun als Designfarbe

Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste. Für etliche Grafikaufgaben eignet sich Braun in Kombination mit einer anderen Farbe recht gut, insbesonders wenn es um Dinge geht, die knusprige, aromatische Frische oder wohlige Geborgenheit zum Ausdruck bringen sollen. Braun als erdige Farbe "verankert" ein Werk gewissermaßen.
Allerdings tut ein Grafiker gut daran, mehrere alternative Meinungen einzuholen, denn wenn wir die passende Nouance verfehlen, entsteht ein unangenehmer Eindruck von Schmutz. Auch finden sich noch Relikte aus der Zeit, wo Braun quasi eine Modefarbe in der Innenraumgestaltung war. Mein Studentenheim damals war so gestaltet und jedesmal wenn ich da reingegangen bin kam mir automatisch der Gedanke "Willkommen in der DDR".
Braun vermittelt zwar Verlässlichkeit und Standhaftgkeit, aber auch Langsamkeit, einen Mangel an Flexibilität und einen schlichten Verstand. Nicht gerade das, was sich der durchschnittliche Unternehmer von einem Geschäftspartner erwartet. Braun eignet sich allerdings hervorragend, um kaltes Weiß etwas aufzulockern. Cremefarben, Sahneweiß oder Champagne heißen diese Farbtöne dann, uns sie sind unserem Auge gegenüber milder und angenehmer als Strahleweiß.

Braune Dekaden

Hier das Bild "Etikette am Ball" aus dem Victorianischen Zeitalter. Damals war Braun sehr beliebt. Jetzt schreiben wir das Jahr 2020 und auch dieses Jahr liegt die Farbe voll im Trend, besonders in den Herbst-Winter Kollektionen. Das ist allerdings nicht der Grund, warum wir viel Schmuck und Taschen in Braun im Shop haben. Uns gefällt es einfach so.


Rot | Blau | Gelb | Grün | Lila | Rosa | Braun | Orange | Weiß | Grau | Schwarz

Neueste Späße

Trendfarben Frühling 2025 - Die Must-Have-Farben der SaisonTrendfarben Frühling 2025 - Die Must-Have-Farben der Saison
Entdecke die 7 angesagten Trendfarben für den Frühling 2025. Lass dich von Mocha Mousse, Puderrosa, Buttrigem Gelb und mehr inspirieren!
Trash to Cash: 7 Upcycling-Ideen, die 2025 voll im Trend liegenTrash to Cash: 7 Upcycling-Ideen, die 2025 voll im Trend liegen
Mit diesen 7 Upcycling Ideen kannst Du nicht nur die Umwelt schonen, sondern auch Deine Kasse aufbessern.
Upcycling: Lampe aus Flasche und WeinheberUpcycling: Lampe aus Flasche und Weinheber
Wenn der Schmuckschrauber von seiner Lieblingskundschaft - seiner eigenen Frau - den Auftrag bekommt, eine "Vintage" Lampe zu besorgen, führt ihn der erste Weg zum Flohmarkt.
Der Upcycling TrendDer Upcycling Trend
Upcycling ist nicht nur nachhaltig, sondern macht noch richtig Spass. Es gibt Dir die Möglichkeit, alte Dinge in etwas Neues und Wertvolles zu verwandeln und dabei Ressourcen zu schonen.
Steampunk als GenreSteampunk als Genre
Steampunk ist ein Subgenre der Science-Fiction, das sich auf alternative Technologien konzentriert, die vor allem durch Dampfmaschinen angetrieben werden.
Dem Foxl sein DachbodenDem Foxl sein Dachboden
Die Abenteuer eines Fuchses, Geschreibstel, Fotos, Listen und so weiter. Dazu kommen Reiseberichte, Restaurant- und Buchkritiken... Was Einem halt so einfällt.
Die Tollkirsche - Schön und tödlich zugleichDie Tollkirsche - Schön und tödlich zugleich
Die Tollkirsche ist eine der giftigsten Pflanzen Europas und hat über Jahrhunderte hinweg Mythen, Aberglauben und Geschichten geprägt.